Hochwassernachrichtendienst Bayern

Archivierte Lageberichte

Information zur Hochwasserlage (Archiv) ausgegeben am 08.01.25, 12:00 Uhr

Mit dem Durchzug eines Tiefs kommt es zu neuerlichen Niederschlägen, die mit dem Tauwetter der Warmfront in der Nacht auf Donnerstag die Pegel wieder ansteigen lassen. Verbreitet werden für Franken wieder Ausuferungen im Bereich der Meldestufe 1 bis 2 erwartet.

Im nördlichen Franken sind die Gewässer aus den Mittelgebirgen betroffen, von der Fränkischen Saale bis zur Itz und Rodach muss mit in der Nacht steigenden Pegeln gerechnet werden, dabei kann morgen Meldestufe 1 bis 2 erreicht werden. In Folge werden auch am Main von Mainleus bis Kemmern leichte Ausuferungen in Meldestufe 1 für die nächsten Tage erwartet.

Das Hochwasser im westlichen Franken bewegt sich noch in Meldestufe 1 im Oberlauf der Altmühl, teilweise im Oberlauf der Wörnitz und am Pegel Vorra/Rauhe Ebrach. Im Unterlauf der Aisch ist von Greiendorf bis Laufermühle/Aisch Meldestufe 2 überschritten. Mit den neuerlichen Niederschlägen hält das Hochwasser weiter an, bzw. steigt nach kurzer Entspannung erneut in Meldestufe 1 bis 2 an. Im nördlichen Schwaben weitet sich das Hochwasser auch auf die untere Wörnitz aus. Im östlichen Mittelfranken und der Oberpfalz können vereinzelt leichte Ausuferungen nicht ausgeschlossen werden.

Der Deutsche Wetterdienst informiert: Die Schneefallgrenze liegt im nördlichen Bayern großteils zwischen 200 und 400 m. Erst gegen Abend steigt sie aus Südwesten deutlich an, sodass es auch in Hochlagen der Mittelgebirge zu leichtem Tauwetter kommt, im Schwerpunkt im nördlichen Schwaben und an den Mittelgebirgen mit kleinräumig um 20 mm Niederschlagsdargebot. Am Donnerstag breitet sich aus Nordwesten leichter Regen aus, in der Nacht zum Freitag folgen ein paar Schneeschauer.


Lokale kurzfristige Abweichungen von dieser Gesamteinschätzung für Bayern sind auf Grund der Unsicherheiten in der Vorhersage jederzeit möglich. Die Vorhersagen an den Pegeln und die Warnungen werden entsprechend fortlaufend aktualisiert.

Zur regionalen Hochwasserlage siehe auch unter Warnungen.

Hinweis: Für lokale Überschwemmungen, wie sie z.B. durch örtlich begrenzte Starkregen (Gewitter) auftreten, können keine Warnungen und Vorhersagen erstellt werden.