Hochwassernachrichtendienst Bayern

Archivierte Lageberichte

Information zur Hochwasserlage (Archiv) ausgegeben am 28.01.25, 16:30 Uhr

Ein umfangreiches Tief hat Bayern überquert und in Schwaben vor allem die südlichen Donauzuflüsse, in Mittelfranken die obere Altmühl vereinzelt in Meldestufe 1 ansteigen lassen. Das leichte Hochwasser läuft ab und kann dabei noch an der Donau in Donauwörth und Kelheim zu leichten Ausuferungen in Meldestufe 1 führen.

An den südlichen Donauzuflüssen sind an Günz, Zusam und Schmutter die Wasserstände bereits im Scheitelbereich, es treten stellenweise kleinere Ausuferungen in Meldestufe 1 auf. An der Paar ab Dasing steigen die Wasserstände noch in Meldestufe 1, auch für Aichach wird noch Meldestufe 1 erwartet, in Mühlried kann Meldestufe 1 noch knapp erreicht werden.

Von den nördlichen Donauzuflüssen zeigt die obere Altmühl leichte Ausuferungen in Meldestufe 1. Auch an der Haidenaab steigen die Wasserstände im Oberlauf und kurzfristig kann Meldestufe 1 nicht ausgeschlossen werden.

An der Donau können mit den ablaufenden Wellen die Wasserstände morgen noch in Donauwörth und Kelheim knapp die Meldestufe 1 überschreiten und stellenweise kleine Ausuferungen auslösen.

Der Deutsche Wetterdienst informiert: Im Laufe des Mittwochs setzt sich schwacher Zwischenhocheinfluss und kältere Luft durch.

Damit geht die Hochwasserlage wieder zu Ende.


Lokale kurzfristige Abweichungen von dieser Gesamteinschätzung für Bayern sind auf Grund der Unsicherheiten in der Vorhersage jederzeit möglich. Die Vorhersagen an den Pegeln und die Warnungen werden entsprechend fortlaufend aktualisiert.

Zur regionalen Hochwasserlage siehe auch unter Warnungen.

Hinweis: Für lokale Überschwemmungen, wie sie z.B. durch örtlich begrenzte Starkregen (Gewitter) auftreten, können keine Warnungen und Vorhersagen erstellt werden.