- Startseite >
- Lagebericht >
- Bayern >
- Archiv >
- Archivierter Lagebericht
Archivierte Lageberichte
Hochwasserlagebericht Nr. 11 (Archiv) ausgegeben am 00.00.00, 00:00 Uhr
Die Starkniederschläge des heutigen Tages führten im Maingebiet und in den nördlichen Zuflüssen zur Donau zu einem starken Ansteigen der Pegelstände.
Aus dem oberen Einzugsgebiet des Main und aus dem Einzugsgebiet der Fränkischen Saale und den anderen Mainzuflüssen unterhalb Würzburg wird inzwischen von vielen Pegeln Meldestufe 3 gemeldet, örtlich ist auch Meldestufe 4 überschritten. Im Einzugsgebiet der Regnitz steigen die Wasserstände ebenfalls wieder. Großflächig ist hier Meldestufe 2 und 3 überschritten, örtlich auch Meldestufe 4.
Am schiffbaren Main unterhalb Bamberg befinden sich die Pegelstände weitgehend in Meldestufe 2. Ein Überschreiten der Meldestufe 3 wird an den Mainpegeln von Trunstadt bis zur Landesgrenze kurzfristig nicht erwartet.
Auch in den nördlichen Donauzuflüssen steigen die Wasserstände wieder. Die Meldestufe 2 ist bereits großflächig überschritten, örtlich im Einzugsgebiet von Naab und Regen auch Meldestufe 3.
An der Donau zwischen Straubing und Vilshofen ist auf Grund des Sylvesterhochwassers noch Meldestufe 2 bei gleichbleibender bzw. fallender Tendenz überschritten. Auf Grund der verstärkten Abflüsse aus den nördlichen Zuflüssen ist auch in der Donau ein erneuter Anstieg ab Morgen zu erwarten.
Da die Niederschlagstätigkeit besonders in Nord- und Nordostbayern über Nacht weiter anhalten wird, ist mit einer weiteren Verschärfung der Hochwassersituation zu rechnen.
Nächster Bericht morgen gegen 7:30 Uhr
Lokale kurzfristige Abweichungen von dieser Gesamteinschätzung für Bayern sind auf Grund der Unsicherheiten in der Vorhersage jederzeit möglich. Die Vorhersagen an den Pegeln und die Warnungen werden entsprechend fortlaufend aktualisiert.
Zur regionalen Hochwasserlage siehe auch unter Warnungen.
Hinweis: Für lokale Überschwemmungen, wie sie z.B. durch örtlich begrenzte Starkregen (Gewitter) auftreten, können keine Warnungen und Vorhersagen erstellt werden.